Unser Einstieg in den Schießsport und in den Schützenverein war ein echter Zufall: Unsere Mutter feierte ihren Geburtstag im Schützenhaus und dann kam eins zum anderen und wir wollten es ausprobieren. Gesagt, getan – und so sind wir seit mittlerweile 13 Jahren Mitglied im VSB Holte.

Was als neugieriger Versuch begann, wurde schnell zu einer Leidenschaft. Das Schießen ist eine faszinierende Sportart, die Konzentration und innere Ruhe erfordert. Die kleinen Wettkämpfe im Verein motivierten uns zusätzlich – denn natürlich wollte ich besser sein als mein Bruder. So entwickelten wir Ehrgeiz, denn keiner von uns wollte dem anderen unterliegen.

Im Verein geht es jedoch nicht nur um Wettkämpfe. Gemütliche Nachmittage, Ostereiersuchen und Weihnachtsfeiern gehören ebenso dazu. Diese gemeinsamen Aktivitäten bereiten uns immer viel Freude – nicht nur wegen der Preise, sondern vor allem wegen der Gemeinschaft. Wir erleben im VSB Holte ein herzliches Miteinander, das über den Sport hinausgeht.

Mit zunehmendem Alter nahmen wir auch an externen Wettbewerben teil – sowohl als Einzelstarter als auch im Team gegen andere Vereine. Dabei lernten wir viele neue Leute kennen und erhielten neue Herausforderungen. Besonders begeistert bin ich vom Rundenwettkampf, bei dem Teams aus 3 bis 5 Personen über 5 Wettkämpfe gegeneinander antreten. Die besten drei Ergebnisse einer Mannschaft zählen – das nimmt den Druck, nicht immer die Bestleitung abliefern zu müssen und stärkt den Zusammenhalt. Auch die besten Einzelschützen werden ausgezeichnet, was für zusätzliche Motivation sorgt.

Zudem ist für die Erwachsen trainieren immer am donnerstags und die Kinder montags. Das Training macht Spaß aufgrund des Schießens, den Menschen und es wird auch für Getränke gesorgt.

Kommen wir nun zum Ablauf unseres Schützenfestes, denn diese sind nicht nur die Feiern an den Abenden:

Am ersten Tag wird der Kinderkönig abgeholt, danach folgen Ehrungen, geselliges Beisammensein mit anschließendem Adlerschießen für die Großen und die Kleinen, um zu ermitteln, wer das nächste Jahr auf den Thron darf.  Am Abend steigt dann eine große Feier. Am Sonntag wird der große König abgeholt und der Schützenumzug mit Spielmannszug findet statt.  Wieder geht es gesellig bei Kaffee und Kuchen zu. Daraufhin erfolgt die Proklamation, also die Krönung der neuen Majestäten mit Hofstaat. Ein Ereignis voller Tradition, Stolz und Gemeinschaft.

Mittlerweile haben wir auch selbst Verantwortung im Verein übernommen und sind Teil der Sportleitung. Es macht Freude, aktiv an der Weiterentwicklung unseres Vereins mitzuwirken.

Unser Fazit ist, dass wir die Vielseitigkeit, das Schießen und vor allem die Menschen mögen.     

Deshalb können wir uns auch in Zukunft nicht vorstellen, damit aufzuhören.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.